Klärschlammverwertungsanlage Waßmannsdorf

Die Ber­li­ner Was­ser­be­trie­be (BWB) betrei­ben in Ber­lin und im Ber­li­ner Umland sechs Klär­wer­ke. Der dabei anfal­len­de Klär­schlamm wird zur­zeit zu ca. 60 % am Stand­ort Ber­lin-Ruh­le­ben in der dor­ti­gen Klär­schlamm­ver­wer­tungs­an­la­ge (KVA) ver­wer­tet. Die Rest­men­gen wer­den in exter­nen Kraft- und Zement­wer­ken mit­ver­brannt. Die BWB haben sich für eine Klär­schlamm­ent­sor­gungs­stra­te­gie ent­schie­den, die einen Aus­stieg aus der exter­nen Mit­ver­bren­nung und eine Umstel­lung auf eine 100 % eige­ne ther­mi­sche Ver­wer­tung vor­sieht. Um die­ses Ziel zu errei­chen, errich­ten die Ber­li­ner Was­ser­be­trie­be eine neue Klär­schlamm­ver­wer­tungs­an­la­ge (KVA) auf dem Gelän­de des Klär­werks in Waß­manns­dorf (Bran­den­burg).

Die neue Anla­ge ist auf eine jähr­li­che Kapa­zi­tät von rund 64.000 Ton­nen Klär­schlamm-Tro­cken­mas­se und 4.000 Ton­nen Rechen­gut aus­ge­legt und wird damit eine der größ­ten Anla­gen Deutsch­lands sein. In der Anla­ge wird der Klär­schlamm ent­wäs­sert, getrock­net und schließ­lich in drei Wir­bel­schicht­öfen ver­brannt. Dabei wird die bei der Ver­bren­nung ent­ste­hen­de Ener­gie zur Strom- und Fern­wär­me­er­zeu­gung genutzt.

con­vis ist in die­sem Pro­jekt als Nach­auf­trag­neh­mer des Gene­ral­pla­ners TBF + Part­ner AG tätig, wel­cher die Teil­pro­jek­te TP1 (Neu­bau KVA) und TP2 (Erschlie­ßung der KVA) im Gesamt­pro­jekt bear­bei­tet. Hier­zu gehört neben der Erschlie­ßungs­pla­nung an einem his­to­risch gewach­se­nen Anla­gen­stand­ort auch die qua­li­täts­si­chern­de Beglei­tung des Total­un­ter­neh­mers für die Errich­tung der KVA in der Bau­pha­se.

Leis­tun­gen

Gene­ral­pla­nung (als Nach­un­ter­neh­mer vom Gene­ral­pla­ner TBF + Part­ner AG)

Auf­trag­ge­ber

TBF + Part­ner AG Pla­ner und Inge­nieu­re

Stand­ort

Waß­manns­dorf

Fotos

© Ber­li­ner Was­ser­be­trie­be

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen über bestimmte Dienste über Ihren Browser gespeichert, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Unsere Webseite verwendet Video- und Kartenmaterial, das von Google bereitgestellt wird. Dazu benötigen wir Ihre Zustimmung, die Sie unter "Einstellungen" festlegen können.
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.