Rebstockbad Frankfurt
Das neue Rebstockbad in Frankfurt (Main) soll zu einem Vorzeigeprojekt in der deutschen Bäderlandschaft werden. Das bisherige Bad wurde vollständig zurückgebaut und wird mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit neu errichtet.
Geplant ist eines der größten Sport- und Freizeitbäder, unterteilt in die drei klassischen Bereiche: Sportbad, Erlebnisbad und Saunalandschaft. Mehrere Großrutschen sowie ein großzügiger Außenbereich mit zwei Schwimmbecken ergänzen das Angebot. Zentrale Projektziele sind der energie- und ressourcenschonende, ökologische sowie ökonomische Bau und Betrieb des Rebstockbads mit Berücksichtigung des Umwelt- und Klimaschutzes. Vorgesehen sind unter anderem eine hochwärmedämmende Gebäudehülle, ein effizientes Blockheizkraftwerk, großflächige Photovoltaikanlagen auf den Dächern sowie die Nutzung von Geothermie.
convis übernimmt im Auftrag der BäderBetriebe Frankfurt die komplette Projektsteuerung für den Neubau des Rebstockbads über alle Projektstufen und Handlungsbereiche gemäß AHO. Hierzu gehören auch die erforderlichen Rückbaumaßnahmen des alten Rebstockbades sowie die baufachliche Begleitung des zweistufigen europaweiten Generalplanungswettbewerbs für den Bau des neuen Bads. Weitere Leistungen sind die Vorbereitung der öffentlichen Ausschreibung der Bauleistungen und die Durchführung der Vergabeverfahren als zentrale Vergabestelle.
Leistungen
Projektsteuerung
Auftraggeber
BäderBetriebe Frankfurt GmbH
Standort
Frankfurt (Main)
Visualisierungen
Geising + Böker GmbH