Siemensstadt Square Berlin
Mit Siemensstadt Square entsteht im Auftrag der Siemens AG auf ca. 76 Hektar ein urbaner Zukunftsort, an dem bis 2035 rund 35.000 Menschen wohnen, arbeiten, lernen und forschen sowie Technologien von morgen erproben und produzieren werden. Das Areal in Berlin-Spandau soll vom Industriestandort der Siemens AG zu einem zukunftsorientierten, nachhaltigen und hybriden Stadtquartier umgestaltet werden.
convis erbringt Projektsteuerungsleistungen für das Quartiersentwicklungsprojekt sowie für Teilprojekte in allen Handlungsbereichen und wirkt auch bei Prozessen der Projektentwicklung mit. Im Rahmen der übergeordneten Projektsteuerung werden die folgenden Teilprojekte auf die übergeordneten Ziele ausgerichtet und gesteuert:
- Projekt-/Standortentwicklung mit dem Ziel der Baurechtschaffung und Bauleitplanung
- Infrastrukturelle Erschließung
- Baufeldfreimachung
- Frei- und Verkehrsanlagen
- Altlasten
Für den ersten Bauabschnitt übernimmt convis darüber hinaus die bauherrenseitige Begleitung im IPA-Projekt in allen Phasen. Der Bauabschnitt umfasst drei Neubauten („Modul C1.1“) am neuen Haupteingang des Quartiers, unmittelbar am S‑Bahnhof der Siemensstadt. Hier entstehen der 60 Meter hohe Siemensturm (Büronutzung) sowie ein weiteres, etwa 20 Meter hohes Bürogebäude, das sogenannte Atriumgebäude. Ergänzt werden die beiden Neubauten durch einen Infopavillon direkt am neuen Eingangsplatz des künftigen Stadtquartiers. Die umliegenden Freianlagen mit einer Fläche von ca. 7.900m² sind ebenfalls Bestandteil des Leistungsumfangs des IPA-Teams.
Aufgrund des hohen öffentlichen Interesses an dem Projekt und damit verbundener städtebaulicher und architektonischer Wettbewerbe besteht seit Beginn des Projekts ein hoher Abstimmungs- und Steuerungsbedarf mit der Stadt und dem Bezirk.
Leistungen
Projektsteuerung, IPA-Begleitung
Auftraggeber
Siemens AG
Standort
Berlin
Website
Visualisierung Wettbewerbsdarstellungen
Rendercircle/Greenbox Landschaftsarchitekten/Siemens