Erweiterung Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Berlin
Im Jahre 2010 wurde mit der Erweiterung des im Jahre 2003 fertiggestellten Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses im Regierungsviertel von Berlin begonnen. Mit dem Erweiterungsbau wird das sogenannte „Band des Bundes“ als symbolische Verbindung der einst getrennten Teile Berlins bis an die Luisenstraße fortgeführt.
Der öffentlich zugängliche Erweiterungsbau des Verwaltungsgebäudes mit seinem 36 Meter hohen Turm im Zentrum des Ostflügels verfügt neben 300 neuen Büroräumen über einen repräsentativen Eingangsbereich an der Luisenstraße und ein Bistro mit 50 Innenplätzen und 150 Außenplätzen auf der Spreeseite des Hauses. Die Halle steht für Veranstaltungen zur Verfügung und bietet Platz für rund 1.200 Gäste.
Gegenstand der Leistungen von convis ist das Inbetriebnahmemanagement. Dieses bezieht sich auf die komplette technische Ausrüstung (TGA) sowie die technischen Anlagen und Bauteile der anderen am Bau beteiligten Gewerke (wie z. B. die elektrisch betriebenen Elemente der Fassade, RWA-Anlagen, Sonnenschutzanlagen etc.).
Eine besondere Projektanforderung war, in Abstimmung mit allen Beteiligten den Inbetriebnahmeablauf mit den noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen so zu verzahnen, dass rechtzeitig die Voraussetzungen für die bauordnungsrechtliche Nutzungsfreigabe geschaffen werden und die Übergabe an den Nutzer im Rahmen der geplanten Termine erfolgen konnte.
Leistungen
Inbetriebnahmemanagement
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Standort
Berlin
Fotos
convis GmbH