Blockheizkraftwerk Bremen Hastedt
Der Bremer Energieversorger SWB hat ein neues modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) im Stadtteil Hastedt errichtet. Das Gaskraftwerk gilt als wichtiger Baustein für den Kohleausstieg in Bremen – es soll künftig die Verfeuerung von Kohle an dem Standort ersetzen.
Das neue Kraftwerk ist technisch darauf ausgelegt, neben regulärem Erdgas auch Biomethan oder anteilig sogar Wasserstoff verwenden zu können. Es wurde als Nachfolgelösung für den letzten bestehenden Kraft-Wärme-gekoppelten Steinkohleblock in Bremen realisiert. Es hat eine elektrische Leistung von 104 MW, eine thermische Leistung von 94 MW und besteht aus neun Modulen.
Die Anlage ermöglicht pro Jahr eine Einsparung von rund 550.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid, was einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen am Standort Hastedt um etwa 70 Prozent entspricht. Das neue BHKW wird, zusammen mit dem Müllheizkraftwerk in Findorff, den Bremer Osten mit Fernwärme versorgen. Das BHKW wurde planmäßig innerhalb von drei Jahren durch ein Konsortium der Firmen Uniper und Wärtsilä realisiert und Mitte 2023 in Betrieb genommen.
convis unterstütze die swb Erzeugung AG & Co. KG bei der Terminsteuerung und ‑planung, dem Vertrags- und Claim-Management sowie der Projektassistenz. Eine besondere Herausforderung war der enge Terminplan, bedingt durch zeitlich begrenzte Fördermittel.
Leistungen
Projektsteuerung, Projektassistenz
Auftraggeber
swb Erzeugung AG & Co. KG
Standort
Bremen Hastedt
Fotos
convis GmbH