16. September 2025
Ein bedeutender Meilenstein für die Sicherheit und den Katastrophenschutz
– Richtfest des neuen Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) im Ennepe/Ruhr-Kreis.
Anfang September feierten Vertreter aus Politik, Feuerwehren, Hilfsorganisationen, THW, Bundeswehr, Verwaltung sowie zahlreiche Projektbeteiligte das Richtfest des neuen GAZ.
„Sowohl die Pandemie als auch verschiedenste Wetterereignisse haben uns in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig es ist, im Falle des Falles aus dem Vollen schöpfen zu können“ machte Landrat Olaf Schade in seiner Rede deutlich.
Deshalb entsteht in Ennepetal auf rund 17.500 m² ein zentraler Knotenpunkt für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr, der Einrichtungen wie die Kreisfeuerwehrzentrale, die Katastrophenschutzeinheit und die Leitstelle beherbergen wird. Das Zentrum schafft Arbeitsplätze für 90 Mitarbeitende der Kreisverwaltung und dient als Ausbildungsstätte für 900 Rettungsdienstmitarbeitende und 1.400 Feuerwehrangehörige. Das Gebäude setzt zudem neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit mit energieeffizientem GEG 40 Standard, Erdwärme, Photovoltaikanlagen, Dachbegrünung sowie einer innovativen Holz-Beton-Hybridkonstruktion.
Ein Highlight des Richtfests war die eindrucksvolle Demonstration der Höhenretter der Feuerwehr, die die Rettung eines Verletzten von einem Baukran simulierten. Anschließend wurde feierlich die Richtkrone gesetzt, begleitet vom traditionellen Gläserwerfen.
Wir von convis sind stolz, die komplette Projektsteuerung für dieses zukunftsweisende Bauprojekt zu übernehmen. Gemeinsam gestalten wir einen zentralen Ort für Sicherheit und Krisenbewältigung für die rund 330.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Ennepe/Ruhr-Kreises.
Unser Team vor Ort (l.n.r.): Christoph Korff, Ferid Hasic, Christina Klug, Remus Grolle-Hüging, Melanie Matianis, Thomas Wolf