Heizkraftwerk West Frankfurt am Main

Um den Koh­le­aus­stieg vor­an­zu­brin­gen und die Frank­fur­ter Kli­ma­zie­le zu errei­chen, baut die Mai­no­va AG ihr größ­tes Frank­fur­ter Heiz­kraft­werk, das HKW West, um. Die zwei Stein­koh­le­blö­cke wer­den durch zwei neue, hoch­ef­fi­zi­en­te Gas­tur­bi­nen mit Abhit­ze­dampf­erzeu­gern ersetzt und um zwei gas­be­trie­be­ne Dampf­tur­bi­nen und einen Dampf­erzeu­ger ergänzt. Schon bis vor­aus­sicht­lich 2026 soll das bis­her im Wesent­li­chen mit Stein­koh­le betrie­be­ne Heiz­kraft­werk voll­stän­dig auf zunächst Erd­gas umge­stellt wer­den.

Der Neu­bau der Blö­cke erfolgt par­al­lel zum Betrieb der Bestands­an­la­gen auf der Flä­che des ehe­ma­li­gen Lagers 2, wel­ches zurück­ge­baut wur­de. Das Pro­jekt umfasst den Neu­bau des Schalt­an­la­gen­ge­bäu­des, des Trep­pen­turms, des Maschi­nen­hau­ses, des Kes­sel­hau­ses, des Gas­an­la­gen­ge­bäu­des und des GIS-Gebäu­des.

Der Bau­be­reich umfasst eine Gesamt­flä­che von rund 6.000 m². Das dort zukünf­tig anfal­len­de Schmutz- und Regen­was­ser soll im Trenn­sys­tem bis zur Grund­stücks­gren­ze gesam­melt und an den vor­han­de­nen Misch­was­ser­ka­nal zum Teil gedros­selt (Nie­der­schlags­was­ser) abge­ge­ben wer­den. Eine geziel­te Ver­si­cke­rung von Regen­was­ser ist im Bau­be­reich nicht mög­lich. Zur Sicher­stel­lung der erfor­der­li­chen Rück­stau­vo­lu­mi­na von ca. 180 m³ ist im Bereich der Ver­kehrs- und Grün­flä­chen die Errich­tung von Stau­raum­ka­nä­len in Form von Abwas­ser­roh­ren aus Stahl­be­ton sowie Stahl­be­ton-Rah­men­ka­nä­len vor­ge­se­hen. Im Bau­feld sind wei­ter­hin Kabel­ka­nal­tras­sen im Rah­men der tief­bau­tech­ni­schen Erschlie­ßung geplant.

Die Leis­tun­gen von con­vis umfas­sen die Pla­nung von Infra­struk­tur­maß­nah­men wie die Regen­ent­wäs­se­rung, die Regen­was­ser­be­wirt­schaf­tung und ‑rück­hal­tung, die Schmutz­was­ser­an­bin­dung, die Kabel­ka­nal­tras­sen, die Ver­kehrs­flä­chen im Bau­feld mit Anschluss an die vor­han­de­nen Stra­ßen und eine Ammo­ni­ak-Ent­la­de­tas­se sowie die Aus­füh­rungs­be­glei­tung und Anpas­sungs­pla­nung wäh­rend der Bau­pha­se.

Leis­tun­gen

Pla­nung Infra­struk­tur­maß­nah­men

Auf­trag­ge­ber

HEITKAMP Indus­tri­al Solu­ti­on GmbH

Stand­ort

Frank­furt am Main

Foto

Mai­no­va AG/Heitkamp

Baukran über Baustelle in städtischer Umgebung mit Bauarbeitern und Baustellenmaterial.
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen über bestimmte Dienste über Ihren Browser gespeichert, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Unsere Webseite verwendet Video- und Kartenmaterial, das von Google bereitgestellt wird. Dazu benötigen wir Ihre Zustimmung, die Sie unter "Einstellungen" festlegen können.
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.