Ludwig Erhard Haus Berlin
Das Ludwig Erhard Haus der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin in der Fasanenstraße (Berlin-Charlottenburg) wurde vom britischen Architektenteam Nicholas Grimshaw and Partners London/ Berlin geplant und zwischen 1994–1997 erbaut. Mit seiner prägnant geformten Stahl- und Glaskonstruktion (Spitzname „das Gürteltier“) ist es ein bekanntes Wahrzeichen der Berliner Wirtschaft.
Um das Haus in einem zeitgemäßen Zustand zu erhalten und den aktuellen Bedürfnissen der Nutzer anzupassen, wurde convis mit der Planung, Koordinierung und Überwachung von mehr als 30 Einzelmaßnahmen im Bereich Hochbau und Technische Gebäudeausrüstung beauftragt. Die Rahmenvertragsleistungen umfassten in großen Teilen sämtliche Leistungsphasen (1–9) der HOAI, vorwiegend Planung, Ausschreibung und Bauleitung für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und baulichen Instandhaltungsmaßnahmen. Die Maßnahmen wurden im laufenden Betrieb umgesetzt.
Darüber hinaus betreute convis als Generalplaner den Umbau des gesamten Eingangsbereiches der Fasanenpassage im Erdgeschoss sowie von Teilen des ersten Obergeschosses zum sogenannten „Business Welcome Center“ (BWC) für ein neues Repräsentationsbild der IHK Berlin im Ludwig Erhard Haus und die Erweiterung von Service- und Beratungsmöglichkeiten für Kunden der IHK. Neben den eigenen Leistungen für die TGA (außer den extern vergebenen Planungen für elektrische Anlagen und Medien) zählten die planerische Einbindung des Architekten in der Ausführungsplanung sowie die komplette Ausschreibung und Vergabe ebenso zu den Leistungsinhalten wie die Bauüberwachung für alle Gewerke mit ständiger Präsenz vor Ort.
Leistungen
Generalplanung, Hochbau-Planung, TGA-Planung, Bauüberwachung
Auftraggeber
IHK Berlin
Standort
Berlin
Fotos
IHK Berlin, rechts unten: IHK Berlin/Kirsten