Konverterstationen BalWin4 & LanWin1
Die beiden Offshore-Netzanbindungen BalWin4 & LanWin1 sollen grünen Windstrom aus der Nordsee liefern und ab 2030 bis zu 5 Millionen Haushalte mit Windstrom versorgen. Jeder Netzanschluss besteht aus einem Offshore-Konverter in der Nordsee und einem Onshore-Konverter im Landkreis Wesermarsch. Verbunden werden diese durch jeweils ein leistungsstarkes See- und Landkabelsystem.
In dem Konverter auf See wird der von den Windparks erzeugte Drehstrom in Gleichstrom umgewandelt und über das Kabelsystem bis zum Festland transportiert. Vom Anlandungspunkt an der niedersächsischen Küste aus wird der Strom durch jeweils 110 Kilometer lange Erdkabel bis zum Konverter an Land übertragen. Dort angekommen wird der Gleichstrom wieder in Drehstrom umgewandelt und über das benachbarte Umspannwerk Unterweser ins Höchstspannungsnetz eingespeist. Der erste Netzanschluss BalWin4 soll 2029 in Betrieb gehen.
convis wurde von der TenneT Offshore GmbH für die Vorbereitung der Bauflächen für die zwei Konverterstationen mit Engineering-Tätigkeiten für die Klei- und Setzungsvorwegnahme, Gewässerplanung, Baustelleneinrichtungsfläche und temporäre Zuwegung beauftragt.
Die Leistungen umfassen:
- Bautechnische Planung der bauvorbereitenden Maßnahmen (BVM)
- Vorbereitung und Teilnahme an der Antragskonferenz für das BImSchG-Verfahren (1. Teilgenehmigung)
- Erstellung der Entwurfs- und Genehmigungsunterlagen für Bauantrag und BImSchG-Antrag
- Erstellung des Leistungsverzeichnisses
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Vergabe
- Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung bei der Umsetzung der BVM
- Abnahme und Übergabe der BE-Flächen, der Regenrückhaltebecken und des vorbereiteten Baufeldes für den Konverterneubau
Leistungen
Infrastrukturplanung, bauvorbereitende Maßnahmen, Genehmigungsverfahren (BImSchG), Bauoberleitung
Auftraggeber
Tennet Offshore GmbH
Standort
Unterweser
Foto
TenneT TSO GmbH
