CONVIS beteiligt sich an EU-Projekt „e-healthy ship“ zur Verbesserung des Gesundheitsmanagements auf Handelsschiffen
Auf hoher See sind Ärzte selten. Im Rahmen des interdisziplinären Projekts e-healthy ship untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den körperlichen und mentalen Zustand sowie das Wissen von Seeleuten zu Gesundheitsthemen. 2018 haben hierzu mehrere Forschungsreisen an Bord von Handelsschiffen stattgefunden. Es wurden Daten zu Herzfrequenz, Blutdruck, Hautbeschaffenheit, Aktivitäten während der Arbeit und Freizeit, Dauer und Qualität des Schlafes sowie der täglichen Nahrungsaufnahme erfasst. Darüber hinaus wurde die Crew an Bord mit Fragebögen zu Wohlbefinden und psychischer Gesundheit befragt.
Die Daten, die an Bord der Schiffe gewonnen werden, fließen in die Entwicklung einer digitalen Gesundheitsplattform ein. Diese ist Ergebnis des EU-geförderten Projekts e-healthy ship und wird aus verschiedenen thematischen Modulen bestehen. Das Modul „E-Learning“ beispielsweise soll Hinweise für Seefahrer zu Ernährung, Sport und Entspannungstechniken an Bord interessant und zielgruppenspezifisch aufbereiten.
CONVIS übernimmt für e-healthy ship die Projektsteuerung und Öffentlichkeitsarbeit. Zum Projektmanagement gehören u.a. die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Projekttreffen, die fachliche Beratung auf verschiedenen Ebenen (z.B. zu IT-Fragen, E-Learning, Verträgen, Datenschutz etc.) sowie die Übernahme des Berichtswesens und des Kostencontrollings der zur Verfügung gestellten Fördergelder. Die Öffentlichkeitsarbeit umfasst(e) u.a. die Konzeption und Umsetzung des Projektlogos, von Vorlagen, Flyern und der Webseite sowie die Erstellung von Pressemitteilungen und Artikeln in Fachmagazinen. Darüber hinaus sorgt CONVIS für eine verzahnte Bearbeitung aller Arbeitspakete im Projekt.
Die Phase der ersten Seereisen zur Gesundheitsdatengewinnung ist nun abgeschlossen. Aktuell werden parallel sowohl die IT-Plattform als auch die Gesundheits-Fortbildungsmodule entwickelt, um sie im Herbst 2019 im Rahmen einer Interventionsstudie an Bord der Testschiffe erproben zu können.
Weitere Informationen:
Video zur ersten Untersuchungsphase an Bord: