Highlights

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Projektsteuerung zur Gefahrenabwehr der Tontagebaue Möckern und Vehlitz für weitere drei Jahre verlängert

Die Tagebaue Möckern und Vehlitz in Sachsen-Anhalt wurden zur Gewinnung von Ton aufgeschlossen. Nach Ende des Abbaus wurden sie durch den Betreiber über einen Zeitraum von ca. fünf Jahren mit unerlaubten Abfällen verfüllt. Dabei wurden im Tontagebau Möckern ca. 300.000 m3 und im Tagebau Vehlitz ca. 1.000.000 m3 Abfälle abgelagert.

Der Betreiber der Tagebaue ist zwischenzeitlich in Insolvenz gegangen.

Von den abfallbelasteten Tagebauen gehen Gefährdungen für die Schutzgüter Mensch, Boden und Grundwasser aus. Durch das Land Sachsen-Anhalt werden deshalb seit 2009 in Ersatzvornahme Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durchgeführt. Die Sicherung der Ablagerungen in Ersatzvornahme obliegt dem Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB), das sich im Rahmen der Amtshilfe von der Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) unterstützen lässt.

CONVIS hat in einer Arbeitsgemeinschaft mit der cproject ingenieure GmbH seit 2011 das Projektmanagement der Gesamtmaßnahme übernommen.

Im Januar 2020 wurde der Vertrag für die Projektsteuerung zur Gefahrenabwehr der Tontagebaue Möckern und Vehlitz für weitere drei Jahre an die ARGE PM MöVe (CONVIS und cproject) vergeben.

Redaktionsstand:

convis beim DVP-Kongress 2025 in Essen

weiterlesen

Fließender Fortschritt sichtbar gemacht

weiterlesen