Highlights

Spritziges CONVIS

CONVIS steuert den Aufbau eines Informationssystems zur Entsorgung von Spritzen

Die nationale Umweltorganisation DASTRI ist in Frankreich verantwortlich, Abfälle aus dem Pflegebereich, die ein Infektionsrisiko bergen, zu sammeln und zu entsorgen. Diese stammen von rund 1,4 Millionen Patienten, die sich zu Hause ohne das Eingreifen eines Arztes selbst behandeln (zum Beispiel im Falle von Diabetes). 

Um scharfe Gegenstände wie Spritzen, Nadeln und Katheter aus den Haushaltsabfällen zu entfernen, wo sie zu Verletzungen führen können, sorgt DASTRI für eine Verwendung von sogenannten "Nadelboxen". Rund 4,5 Millionen sind hiervon zwischen Mai 2013 und September 2015 an Patienten in ganz Frankreich verteilt wurden. Sind diese voll, können sie von den Patienten an spezielle Sammelstellen (darunter vor allem Apotheken) zurückgebracht werden.

CONVIS sichert seit Gründung der Umweltorganisation im Jahr 2012 die Projektsteuerung zum Aufbau des gesamten Informationssystems, das hinter der Abholung und Entsorgung der Nadelboxen steckt.

Seit Anfang 2016 sind nun alle Entsorger auf dem neuesten Stand der Technologie: Sie sind mit tragbaren Minicomputern (PDA) ausgestattet, die den Inhalt der Nadelboxen messen und die Daten per Bluetooth in das Informationssystem einspeisen. So können die Daten aller Sammel- und Entsorgungsprozesse vollständig rückverfolgt werden.
 

Ansprechpartner CONVIS:
Jean-Christophe Binetti
+ 49 (0) 30 8904169-35
binetti@convis.com

Bildnachweis: Denise  / pixelio.de | www.pixelio.de

Redaktionsstand:

Die convis GmbH Weihnachtsfeier 2024

weiterlesen

Fließender Fortschritt - Aus vier wird eins!

weiterlesen