Integrierte Projektabwicklung (IPA) – CONVIS ist Träger des IPA-Zentrums
Integrierte Projektabwicklung (IPA) ist ein in Deutschland noch neues Projektabwicklungsmodell für die Realisierung komplexer Bauvorhaben. Kernbestandteile des Modells sind die frühzeitige Einbindung aller wesentlichen Projektbeteiligten (Planung und Bau) durch den Bauherrn, die gemeinsame Entwicklung des Bau-Solls auf Basis der Ziele des Bauherrn, eine integrierte Aufbau- und Ablauforganisation, ein Vergütungsmechanismus, der die ökonomischen Interessen der Projektbeteiligten auf die gemeinsamen Projektziele ausrichtet und ein gemeinsames Risikomanagement.
Diese Regeln der Zusammenarbeit sind Gegenstand eines von den Beteiligten abgeschlossenen Mehrparteienvertrags. Das Modell setzt in hohem Maße auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Ausland sind vergleichbare Modelle als Integrated Project Delivery (IPD) und Project Alliancing bekannt und werden bereits sehr erfolgreich umgesetzt.
Das 2020 gegründete Kompetenzzentrum für Integrierte Projektabwicklung fungiert dabei als offene Netzwerkplattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch bei der Anwendung von IPA-Modellen in der Bauwirtschaft. CONVIS freut sich über die Aufnahme als Träger, auf den direkten Erfahrungsaustausch mit Anwendern des IPA-Modells und auf das Einbringen bei der Weiterentwicklung in den Fachgruppen.